Gepulste Magnetfeldtherapie

Dr. Sylvia Uiberrak in Wien

Wirkt ausgezeichnet ohne Nebenwirkungen gegen Schmerzen in Knochen und Gelenken.

Physik, die wirkt

Einige Stoffwechselvorgänge und zahlreiche weitere wie der Herzschlag werden durch elektrische Prozesse gesteuert und angeregt. Die elektrische Ladung wirkt auch in den Körperzellen, sodass eine Störung deren Funktion beeinträchtigt. Dadurch kann die Regeneration und der Transport von Abfallstoffen verzögert werden, es kann aber auch die Immunabwehr geschwächt sein, wodurch die Anfälligkeit für Infektionen und Entzündungen – auch im Bewegungsapparat – steigt.

Die Wirkung der Magnetfeldtherapie

Mit einem Zeitaufwand von zehn Minuten und mehreren Sitzungen werden die elektrisch geladenen Teilchen im Körper positiv beeinflusst. Dadurch übt das hochenergetische Magnetfeld eine schmerzlindernde Kraft aus und wirkt durchblutungsfördernd und regenerierend. Als unterstützende Behandlung empfiehlt sich die Therapie zum Beispiel bei Osteoporose, Rheuma, Arthritis, aktivierter Arthrose, Knochenbrüchen und Knochenmarksödemen.


Die pulsierende Magnetfeldtherapie ist eine ausgezeichnet bewährte Therapieform ohne Nebenwirkungen zur Behandlung von Schmerzen sowie von akuten und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Adresse

Währinger Straße 204/11
1180 Wien

Patienteninfo:

Kassenärztin für BVAEB, KFA, SVS

Keine direkte e-card Abrechnung für ÖGK (Wahlärztin für ÖGK)

 

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!

Öffnungszeiten

Montag geschlossen

Dienstag 15:00 - 20:00

Mittwoch - Donnerstag geschlossen

Freitag 08:00 - 15:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.